Spannend, kreativ und dem Menschen nah.
>> Mehr erfahren
Für weitere Infos einfach hier stöbern oder anrufen unter Tel. 07931 98700.
Im September 2021 startet eine verkürzte Ausbildung Physiotherapie für Masseure und med. Bademeister.
>> Mehr erfahren
Bei uns sind Sie in guten Händen!
Im angenehmen Ambiente unserer modern ausgestatteten Physiotherapiepraxis unterstützen wir Sie beim gesund werden und bleiben.
Unsere Praxis für Physiotherapie ist auch in Corona-Zeiten für Sie da. Bitte beachten Sie folgende Vorgaben:
Wir bitten um Beachtung!
Arbeite mit Ärzten und Pflegekräften zusammen um die Beschwerden von Patienten zu lindern oder zu heilen.
Egal ob in Fitnessstudio, Schwimmbad, Hotel oder Rehaklinik. Als Trainer gibst Du den Takt vor.
Als Physiotherapeut/in in der eigenen Praxis verschiedenste Behandlungen anbieten. Verwirkliche Dich in Deinem Fachgebiet als Teil eines unabhängigen Teams oder sei Dein eigener Chef.
Du liebst den Umgang mit Menschen, hast Spaß an Sport und Bewegung und interessiert dich für die Abläufe im menschlichen Körper? Du magst es, anderen zu helfen uns sie zu motivieren? Dann wartet eine abwechselungsreiche Ausbildung auf Dich.
> mehr erfahren
für Masseure / med. Bademeister,
18monatige Vollzeitausbildung
Seit wenigen Wochen wird in Deutschland mit dem Impfstoff von Pfizer und Biontech geimpft. Der zweite Impfstoff der Firma Moderna wurde jetzt ebenfalls in Europa zugelassen. Dr. Jochen Selbach, Chefarzt Medizinische Klinik 3 des Caritas-Krankenhauses Bad Mergentheim, beantwortet im Interview die wichtigsten Fragen rund um die Impfstoffe.
Hier finden Sie alle Artikel zur Corona-Pandemie.
> zur Artikelübersicht
Tragen Sie sich hier in den Verteiler der BBT-Gruppe für unser Corona-Mailing ein.
> zur Anmeldung
Die Impfungen gegen das Coronavirus sind zum Jahreswechsel auch in den Einrichtungen der BBT-Gruppe angelaufen. Hier gibt es einige Eindrücke der ersten Phase.
Impfen oder nicht? Wer erhält den Impfstoff zuerst? Wo kann ich mich impfen lassen? Welche Nebenwirkungen gibt es? Da zu Beginn nicht genügend Impfstoff zur Verfügung steht, um alle Menschen zu impfen, regelt die Coronavirus-Impfverordnung die Reihenfolge der Verteilung. Zu den wichtigsten Fragen informieren das Robert Koch-Institut und das Bundesgesundheitsministerium.
Die Klinik für Hämatologie und Onkologie des Brüderkrankenhauses St. Josef Paderborn empfiehlt in Übereinstimmung mit den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO) die Impfung gegen Covid-19 für Patienten mit einer Krebserkrankung. „Dies gilt insbesondere bei aktiver Erkrankung und wenn in absehbarer Zeit eine Chemo- und/oder Antikörpertherapie erforderlich ist“, sagt Dr. Tobias Gaska, Chefarzt der Klinik für Hämatologie und Onkologie am Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn.
Die Auseinandersetzung ums Impfen ist so alt wie die Impfpflicht in Deutschland. Sie wurde erstmals 1874 von Reichskanzler Otto von Bismarck eingeführt, um der Pocken Herr zu werden. Seit wann es überhaupt Impfungen gibt, wie sie entwickelt wurden und wie sich Menschen vorher schützten, finden Sie hier.
Die Mitarbeitenden in den Einrichtungen der BBT-Gruppe erleben die Corona-Pandemie aus nächster Nähe und sind mittendrin im Geschehen. Hier erzählen sie, wie sie diese außergewöhnliche Zeit erleben und wie sich ihr Alltag verändert hat.
Auch im Herbst und Winter gilt weiterhin die AHA-Regel: Abstand, Hygiene und Alltagsmaske. Ergänzt wird diese nun durch L für lüften. Denn je mehr wir uns in Räumen aufhalten, umso wichtiger wird es, diese regelmäßig zu lüften.
Hier finden Sie weitere aktuelle Informationen zum Coronavirus:
Leben! Das Magazin der BBT-Gruppe für Gesundheit und Soziales richtet sich an alle, denen ihre Gesundheit am Herzen liegt, die sich für neue Entwicklungen in der Medizin genauso interessieren wie für Geschichten, die das Leben schreibt. Leben! erscheint vierteljährlich. Sie können es kostenfrei abonnieren. Außerdem liegt das Magazin in den BBT-Einrichtungen sowie in Arztpraxen und Apotheken zum Mitnehmen aus.
Hier geht's zum Abo des Magazins der BBT-Gruppe.
Zu Frank Breuer, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie im Medizinischen Versorgungszentrum der Barmherzigen Brüder Trier Konstantinstraße, kommt man immer dann, wenn man Beschwerden in den Gelenken oder schmerzhafte Bewegungseinschränkungen hat, die man sich nicht erklären kann. Gäbe es gar Anzeichen für eine Entzündung, eine Schwellung, Rötung oder Fieber, dürfe keine Zeit verloren werden, betont der Mediziner.
Bei der unheilbaren Nervenerkrankung Amyotrophe Lateralsklerose, kurz ALS, werden die Muskeln immer schwächer, Patienten wie Manfred Holthuysen sind zunehmend auf Hilfsmittel angewiesen. In der Spezialambulanz am Diako Mannheim werden sie umfassend betreut.